In der aktuellen Situation rückt das Thema Infektionskrankheit wieder in den Vordergrund. Unglaublich wenn man bedenkt, dass die
Entwicklung von Gesundheit und Lebenserwartung heute nicht mehr wie früher von Infektionskrankheiten, Arbeitsbedingungen und Unfällen bestimmt wird, sondern durch chronisch degenerative
Erkrankungen, vor allem Herzkreislauferkrankungen, Krebs, Muskel-Skelett-Erkrankungen, Zuckerkrankheit und zunehmend auch seelische
Erkrankungen. Solche Erkrankungen verursachen über drei Viertel der Krankheitstage und Sterbefälle. Man nennt diese Erkrankungen Zivilisationskrankheiten, genannt auch
Wohlstandskrankheiten oder Volkskrankheiten. Alleine die Wortfindung ist erschreckend.
Unbestritten haben sich durch den gesellschaftlichen Wandel der letzten 100 Jahre die Lebensbedingungen für uns radikal verändert.
Unsere Lebensweise und Lebensverhältnisse, die geprägt sind von Umweltbelastungen, Mangelernährung (Fehl- und Überernährung), Genussmittelmissbrauch (und ja auch Arzneimittelmissbrauch),
Bewegungsmangel, Stress und so weiter und so fort, bedingen die Zunahme von Zivilisationskrankheiten.